AGB
1. Allgemeines
a) Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen über
www.sarpen-projects.de zwischen Sarpen Projects, vertreten durch Deniz Sarpen, Urbanstraße 132, 10967 Berlin
(im Folgenden: Sarpen Projects genannt) und seinen
Kunden in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
b) Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist deutsch.
Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
c) Vertragsschluss bei individualisierten Aufträgen
Aufträge für die Suchmaschinenoptimierung oder andere indvidualisierte Aufträge kommen durch individuell gestellten Antrag und Annahme zustande.
Der Kunde sendet Sarpen Projects zunächst eine Kunden-Anfrage mit einer Beschreibung seiner Homepage. Sarpen Projects sendet dem
Kunden dann ein Angebot zu, sofern Sarpen Projects den Auftrag ausführen möchte. Dieses kann durch den Kunden binnen zwei
Wochen angenommen werden. Ändert der Kunde das Angebot ab, gilt dies als neue Kundenanfrage an Sarpen Projects, welche
dieser wiederum mit einem Angebot beantworten kann. Der Vertragstext wird von Sarpen Projects nicht gesondert gespeichert,
sondern ergibt sich aus dem Auftrag und der Annahme.
d) Nachträgliche Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Sarpen Projects ist zur nachträglichen Anpassung und Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenüber bestehenden
Geschäftsbeziehungen berechtigt, soweit Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung es erfordern oder sonstige
Umstände dazu führen, dass das vertragliche Äquivalenzverhältnis nicht nur unwesentlich gestört ist. Eine nachträgliche
Änderung der Geschäftsbedingungen wird wirksam, wenn der Kunde nicht innerhalb von sechs Wochen nach Mitteilung der
Änderung widerspricht. Sarpen Projects wird den Kunde bei Fristbeginn ausdrücklich auf die Wirkung seines Schweigens als
Annahme der Vertragsänderung hinweisen und ihm während der Frist die Möglichkeit zur Abgabe einer ausdrücklichen
Erklärung einräumen. Widerspricht der Kunde fristgemäß, können sowohl Sarpen Projects, als auch der Kunde das Vertragsverhältnis
außerordentlich kündigen.
2. Leistungen
a) Leistungsbeschreibung
Sarpen Projects optimiert die Webseite(n) des Kunden. Die Optimierung wird durch den Einsatz von OnPage und OffPage
Optimierungsmaßnahmen vollzogen und kann zu mehr Sichtbarkeit und besseren Rankings im Internet, speziell in
der Suchmaschine Google führen. Desweiteren ist es möglich sich bzgl. Suchmaschinenoptimierung beraten zu lassen,
Sarpen Projects als Datenschutzbeauftragten einzustellen oder sich eine Website erstellen zu lassen.
b) Einhaltung der Vertraulichkeit
Sarpen Projects wird die im Rahmen der Vertragsdurchführung vom Kunden übermittelten Zugangsdaten nur für die Vertragsdurchführung
verwenden und diese Daten nicht weitergeben. Sarpen Projects stellt stets die Vertraulichkeit sicher.
c) Nachweispflicht
Aufgrund von internen Betriebsgeheimnissen und exklusivem Wissen schuldet Sarpen Projects dem Kunden keine Nachweispflicht
im Bezug auf die um- und eingesetzten Maßnahmen zur Optimierung Seite.
d) Leistungsverzögerungen
Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignissen,
welche auch durch äußerste Sorgfalt von Sarpen Projects nicht verhindert werden können (hierzu gehören insbesondere Streiks,
behördliche oder gerichtliche Anordnungen und Fälle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung
trotz dahingehenden Deckungsgeschäfts), hat Sarpen Projects nicht zu vertreten. Sie berechtigen Sarpen Projects dazu, die Leistung
um die Dauer des behindernden Ereignisses zu verschieben. Bei Nichtverfügbarkeit aus zuvor genannten Gründen kann
Sarpen Projects vom Vertrag zurücktreten. Sarpen Projects verpflichtet sich dabei, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit
zu informieren und etwaig bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.
e) Teilleistungen
Sarpen Projects ist zu Teilleistungen berechtigt, wenn dies für den Kunden zumutbar ist.
3. Zahlung
a) Vergütung
Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die vereinbarte Vergütung wie auch
vertragsgemäß zu verauslagende Kosten erfolgen entsprechend des abgeschlossenen Vertragsmodelles und den zu Grunde
liegenden Zahlungsmodalitäten, soweit nichts anderes vereinbart ist. Sarpen Projects
kann die Preise für sämtliche Angebote und Dienstleistungen jederzeit ändern. Die geänderten Preise gelten jeweils
für sämtliche nach der Änderung bestellten Angebote und Dienstleistungen. Für die zuvor bestellten Angebote und
Dienstleistungen gelten, soweit nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wird, die zum Zeitpunkt der
Bestellung gültigen und bekannt gegebenen Preise.
b) Zahlungsverzug
Der Kunde gerät mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung
bei Sarpen Projects eingeht. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der
Europäischen Zentralbank berechnet. Sollte der Kunde mit seinen Zahlungen in Verzug geraten, so behält sich Sarpen Projects
vor, Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden
Schadensersatzes, insb. auch der Verzugspauschale nach § 288 Absatz 5 Satz 1 BGB, bleibt unbenommen.
c) Zurückbehaltungsrecht
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht dem Kunden nur für solche Gegenansprüche zu, die fällig
sind und auf demselben rechtlichen Verhältnis wie die Verpflichtung des Kunden beruhen.
d) Schadensersatz
Gerät ein Kunde mit 2 Monaten in Zahlungsverzug behält sich Sarpen Projects vor den Vertrag fristlos zu kündigen, die offenen
Forderungen einzuklagen und die zusätzlich entstehenden Kosten zuzüglich 50% der Restforderung bis Laufzeitende als Schadensersatz geltend zu machen.
e) SEPA-Zahlungen und Pre-Notification
Rechnungen können über das SEPA-Lastschriftverfahren beglichen werden. Dazu erteilt der Kunde Sarpen Projects ein entsprechendes
Mandat (SEPA-Basis-Mandat bzw. falls möglich, ein SEPA-Firmen-Mandat). Werden Rechnungen aus Lieferungen und Leistungen
über das SEPA-Basislastschriftverfahren / – Firmenlastschriftverfahren bezahlt, erhält der Kunde eine Vorabinformation
zum Lastschrifteinzug. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird für B2B-SEPA-Lastschriften auf 1 Tag
verkürzt. Bei CORE, der Standard-Lastschrift, wird bei einer Erstlastschrift (FRST)/ Einmal-Lastschrift (OOFF) die Frist
auf 5 Tage und bei der Folgelastschrift (RCUR) auf 2 Tage verkürzt. Der Kunde sichert zu, für die Deckung des Kontos zu
sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Kundes,
solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch Sarpen Projects verursacht wurde.
4. Verantwortlichkeit des Kunden
a) Inhalt des Kundenauftrags
Für Inhalt und Richtigkeit der übermittelten Daten und Informationen bei einem Kundenauftrag ist ausschließlich der
Kunde selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter
verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Kunde bestätigt mit der Übertragung von Daten an Sarpen Projects,
die urheberrechtlichen Bestimmungen eingehalten zu haben.
b) Mitwirkungspflicht
Der Kunde ist verpflichtet, die für den Vertrag notwendigen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, damit Sarpen Projects die
vertragliche Leistung durchführen kann. Insbesondere muss der Kunde Sarpen Projects über seine Projekte bzw. Websites
umfassend informieren, damit entsprechende Keywords gefunden werden können.
c) Freistellung
Der Kunde hält Sarpen Projects von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber Sarpen Projects
geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.
d) Geheimhaltung
Der Kunde ist verpflichtet, alle ihm bei der Vertragsdurchführung von Sarpen Projects mitgeteilten und/oder bekannt werdenden
Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse als vertraulich bezeichnete Informationen geheim zu halten. Dies gilt insbesondere
für solche Informationen, die im Bezug zu Suchgewohnheiten und Informations-Technologie der Suchmaschinen stehen.
e) Datensicherung
Für die Sicherung der übersandten Informationen ist der Kunde mitverantwortlich. Sarpen Projects kann nicht für den
Verlust von übersandten Informationen des Kunden verantwortlich gemacht werden, da Sarpen Projects keine allgemeine Datensicherungsgarantie übernimmt.
5. Kündigung und Vertragslaufzeit
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 7 Monate. Der Vertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung
einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende gekündigt
werden. Erfolgt keine respektive eine verspätete Kündigung, verlängert sich jeder Vertrag
automatisch um weitere 6 Monate. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Sarpen Projects wird die Kündigung des
Kunden unverzüglich nach Eingang bestätigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
6 Urheberrechte
Es obliegt dem Kunden der von Sarpen Projects angebotenen Dienste, das geltende Urheberrecht oder sonstige Rechte Dritter bei seinen Websites zu
beachten und ggf. vor der Nutzung oder Nutzbarmachung die ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.
7. Haftung
a) Haftungsausschluss
Sarpen Projects sowie seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften unter nachstehendem Vorbehalt nur
für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit betrifft die Haftung nur die Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten, folglich solcher Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks
von besonderer Bedeutung ist. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Sarpen Projects haftet im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten ebenfalls
nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
b) Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben vom Haftungsausschluss unberührt.
8. Erwähnung durch Referenzen
Sarpen Projects hat das Recht, den Kunden und den dazugehörigen Mutterkonzern auf der eigenen Referenzliste auf der
Internetseite oder anderen Werbematerialien unter Nennung des Unternehmensnamens und des Unternehmenskennzeichens
(Logo), sowie Screenshots der Internetseite und Veränderungen von Sichtbarkeitesverläufen und anderen KPIs die
zur Verdeutlichung des Erfolges dienen, zu veröffentlichen. Eine Verpflichtung zur Aufnahme in die Referenzliste besteht nicht.
9. Schlussbestimmungen
a) Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird der Geschäftssitz
von Sarpen Projects in Berlin vereinbart, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder sofern der Kunde keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.
b) Rechtswahl
Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach dem Heimatrecht des Kunden entgegenstehen, gilt deutsches
Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.
c) Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.