Die Erstellung von Texten ist für den Bereich SEO eine der wichtigsten aber auch langwierigsten Aufgaben. Spätestens mit der gestiegenen Bedeutung von Content Marketing ist es für die Betreiber wichtig, dass entsprechend hochwertige Texte auf ihren Seiten zu finden sind. Da die Erstellung solcher Inhalte zum einen teuer sein kann und zum anderen aufwendig ist, greifen viele Betreiber zu Software für sogenanntes Article Spinning. Alles in allem handelt es sich dabei um eine automatisierte Texterstellung. Diese kann aber Probleme mit sich bringen.
Genau genommen handelt es sich dabei um den Versuch, aus bereits bestehenden Inhalten - in diesem Fall Texte - neuen Content zu erstellen, der sich auf den gleichen Inhalt bezieht. Hätte man nun beispielsweise die Reisebeschreibung einer bestimmten Destination wäre es mit dem Article Spinning möglich, einen komplett neuen Artikel aus dem bereits bestehenden Text zu erstellen, ohne dass dabei eine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. In der Regel wird dabei mit Synonymen, mit dem Einsatz neuer Text- und Satzbausteine und einer neuen Verarbeitung der Formatierung gearbeitet. Article Spinning kann entweder manuell vorgenommen werden - also indem Artikel umgeschrieben werden - oder es wird automatisiert mit einer Software gearbeitet.
Besonders im Bereich SEO kann es nötig sein, für ein neues oder bestehendes Projekt
verschiedene Inhalte mehrfach zu nutzen. Wer beispielsweise neue Landing Pages
schaffen möchte, will dafür in die Regel die Inhalte einer bestehenden Hauptseite
nutzen, ohne diese erneut anfertigen zu müssen oder anfertigen zu lassen. Das
Article Spinning würde dem Betreiber der Webseite nun ermöglichen, aus dem bereits
bestehenden Text etwa fünf bis sechs neue Texte zu schaffen, ohne dass dafür ein
echter neuer Aufwand entsteht. Gerade durch die Automatisierung im Bereich der
Software, kann sich daraus ein hoher Mehrwert ergeben.
Im Laufe der Jahre sind die Spinning Tools immer besser geworden. Sie arbeiten
mit guten Algorithmen, mit bestehenden Datenbanken für Synonyme und sind entsprechend
effizient darin, einen neuen Text aus bestehenden Inhalten zu schaffen. Gerade für
diejenigen, die in der heutigen Zeit mit einer hohen Quantität im Content Marketing
arbeiten, war und ist es eine gute Möglichkeit, den Aufwand für die Ergänzung des
eigenen Contents deutlich zu minimieren.
Das Spinning von Artikeln beziehungsweise Texten war besonders in den früheren Zeiten
der SEO-Arbeit eine beliebte Möglichkeit, wie Webseiten sehr schnell mit entsprechenden
Inhalten gefüllt werden konnten. Dabei bedienten sich die Webmaster auch gerne einmal
beim Wettbewerb: Ein Unique Text über ein Reiseerlebnis wurde durch das Spinning Tool
geschoben und in der neuen Form auf den eigenen Seiten im Netz präsentiert. Aber auch,
wenn die Tools den Satzbau und manche Worte verändern, bleibt die geistige Schöpfung
dahinter doch beim Autoren selbst. Entsprechend wird in vielen Ländern auch ein Artikel
aus dem Article Spinning als ein Verstoß gegen das Urheberrecht gewertet. Wer auf Nummer
sicher gehen möchte, sollte dieses Vorgehen also nur bei eigenen Inhalten umsetzen.
Größere Probleme verursachen für viele Betreiber die Google Updates nach Panda.
Inzwischen ist der Algorithmus darauf getrimmt, Texte zu erkennen, die mit der Hilfe
von Article Spinning entstanden sind. Es handelt sich dabei um einen Verstoß gegen
die Webmasterrichtlinien und kann entsprechend mit einer Abwertung oder einem Penalty
bestraft werden. Gerade bei der Nutzung von automatisierten Werkzeugen ist daher
darauf zu achten, dass trotzdem hochwertige Inhalte mit Mehrwert und ohne die
Entstehung von Duplicate Content erarbeitet werden.