Das Google Update Hummingbird bildete den Abschluss von neuen Prinzipien, die die Suchmaschine Google für seinen eigenen Algorithmus vergeben hat. Als eine Folge verschiedener Entwicklungen in den Ergebnissen der Suchmaschine war es wichtig, dass der Fokus stärker auf die Inhalte und weniger auf rein technische Aspekte gelegt wurde. Hummingbird ist bis heute aktiv und, obwohl bereits 2013 eingeführt, die wohl am meisten prägende Entwicklung, die Google in den letzten Jahren etabliert hat.
Mit der Einführung von Hummingbird wurden gleich verschiedenste neue Standards für Kriterien bei der Qualität festgelegt. Während es auf der einen Seite um die Einführung verschiedener neuer Techniken ging, spielte die Qualität auch immer eine entscheidende Rolle. Das lässt sich auch daran sehen, dass Google Hummingbird das dritte Update in der Reihe war. Bereits Google Penguin und Google Panda haben den bisherigen Algorithmus auf eine Art und Weise verändert, die mit dem Hummingbird Update von Google fortgesetzt wurde. Während Penguin und Panda den Rahmen gelegt haben, hat das Hummingbird Update sich noch ein wenig mehr auf die menschliche Seite der Suchmaschine konzentriert. Die guten Suchergebnisse, die mit der Hilfe der Updates in Sachen Qualität deutlich besser wurden, sollten nun durch die Anwender noch einfacher gefunden werden.
Auch beim Hummingbird Update hat Google sich wieder einmal an die
eigene Devise gehalten, dass die Änderungen am Algorithmus einige Wochen
nach der eigentlichen Einführung offiziell verkündet wurden. Während die
Experten bereits bemerkten, dass es nach Panda und Penguin erneut eine
starke Änderung gab, hat Google erst einen Monat nachdem Hummingbird live
geschaltet wurde darüber informiert. Im September 2013 verkündete man das
erste große "Major" Update mit Hummingbird - und damit die erste große
Verbesserung nach über drei Jahren in der Entwicklung des Algorithmus.
Die Experten von Google selbst haben das Hummingbird Update als die am
meisten drastische Veränderung am Algorithmus seit dem Jahr 2001 bezeichnet.
Das liegt vor allem daran, dass die Updates der Jahre vor dem Hummingbird
Update sich entweder auf Feinheiten im Algorithmus beschränkt haben oder
einfach nur auf einzelne Suchfunktionen von Google selbst. Mit dem
Hummingbird Update wurde nun vor allem das Ziel verfolgt, dass die
Suchmaschine menschlicher agiert. Weg von der rein künstlichen und
eher statischen Intelligenz und hin zu Suchmustern, die den Anwendern
dabei helfen sollten, am Ende das passende Ergebnis zu finden.
Grob gesagt sollte das Hummingbird Update dafür sorgen, dass nicht
mehr einfach nur einzelne Suchworte für die Indexierung und die Ausgabe
in den SERPs interessant sind, sondern der Kontext hinter einer Erwähnung.
Ist also ein bestimmtes Keyword auf einer Seite vorhanden, prüft der
Algorithmus, in welchem Satzbau, in welchem größeren Kontext und welcher
thematischen Relevanz das Keyword vorkommt. War es in früheren Zeiten
üblich, dass in
optimierten Texten ein bestimmtes Keyword durch einfach
gehäufte Nennung einen guten Platz erobern konnte, brauchte es nun eine
entsprechende Qualität hinter den Einträgen. Damit hat Google die Betreiber
mehr oder weniger direkt dazu aufgefordert deutlich bessere Qualität bei
ihren Texten anzusetzen.
Für die Benutzer hatte das Hummingbird Update eine Vielzahl an positiven
Auswirkungen. Die Suchvorschläge, die einige Zeit später eingeführt wurden,
waren nur ein praktischer Nutzen. Vor allem konnte der Algorithmus nach
dem Hummingbird Update erkennen, in welcher thematischen Relevanz Keywords
auftauchen. Ein Beispiel: Wenn das Keyword Hochzeitskleid vor dem Hummingbird
Update in den Ergebnissen auftauchte, konnte dies alles heißen - von einem
Shop über Beratung bis hin zu einer einfachen Erwähnung. Nach dem Hummingbird
Update hatte der Algorithmus gelernt, ob es dabei um eine Produktbewertung,
einen Eintrag in einem Shop oder sonstige Inhalte geht. Damit konnten sich
die Besucher viel mehr darauf verlassen, dass sie die richtigen Inhalte finden.
Das Hummingbird Update hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie
der Algorithmus von Google arbeitet. Natürlich wurde es auch für die
Experten aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung wichtig, sich
auf die neuen Entwicklungen einzustellen. Der wohl erste Einfluss vom
Hummingbird Update war es, dass die Gestaltung der Inhalte noch wichtiger
geworden ist. Das hat bereits mit Panda und Penguin begonnen und war
somit eine ohnehin klare Entwicklung. Durch das Hummingbird Update
war die inhaltliche Relevanz von Webseiten aber noch einmal ein Stück
wichtiger geworden. Hochwertige Texte ohne Duplicate Content war nun
wichtig, wenn man einen guten Platz in den SERPs erreichen wollte.
Eine der interessantesten Neuerungen war zudem die gesteigerte Bedeutung
der Longtail-Keywords. Dadurch, dass der Algorithmus nach dem Hummingbird
Update nun die kausale Relevanz des Inhalts verstanden hat, war der Einsatz
der verlängerten Keywords eine gute Möglichkeit verbesserter Optimierung.
Das Google Hummingbird Update ist bis heute aktiv und setzt die Maßstäbe
für inhaltliche Beratung von Einträgen bei Google. Mit neuer Qualitätskontrolle
im Bereich des Contents ist es für Webseiten bis heute wichtig, dass sie sich
nach den damals gesetzten Maßstäben im Bereich der Inhalte orientieren.
startet ab Minute 9:20.