Bei einer Linkfarm handelt es sich um eine Webseite, die ihren primären - oft auch einzigen - Zweck darin sieht, auf andere Seiten im Internet zu verlinken. Über viele Jahre wurden die Linkfarmen vor allem für den Aufbau von Backlinks genutzt und waren bei der Verbesserung des Pagerank beliebt. Seitdem die Reputation einer Webseite eine wichtige Rolle spielt, hat die Bedeutung der meisten Linkfarmen erheblich nachgelassen. Aber noch heute werden sie von vielen Einsteigern im Bereich der Suchmaschinenoptimierung genutzt, wenn es um den natürlichen Linkaufbau zur eigenen Seite geht.
Das Linkfarming ist eine recht alte Methode aus der Suchmaschinenoptimierung. Schon
in den Anfangszeiten von Google haben Webmaster entdeckt, dass die Zahl der Backlinks
einen erheblichen Einfluss auf den Pagerank und somit auch auf die Positionierung in
den Suchergebnissen hatte. Mit der Hilfe von Linkfarming wurden nun Backlinks mit anderen
Seiten getauscht oder es wurden spezielle Seiten entwickelt, die ganz alleine ihren Zweck
darin haben, auf andere Seiten zu verlinken. Mit der Veränderung der Bewertung von Webseiten
und vor allem der Veränderung des Algorithmus und die gesunkene Bedeutung des PageRank
sind solche Seiten aber in ihrer Funktion beinahe überflüssig geworden.
Obwohl das Linkfarming heute eine geringe Bedeutung hat und es von Google sogar offiziell
als Verstoß gegen die Richtlinien für die Nutzung der Suchmaschine betrachtet wird, sind
die Linkfarmen nicht verschwunden. Es gibt weiterhin Seiten, die eine hohe Zahl von Backlinks
anbieten. Dabei sind diese nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Oft verstecken
sich die Links in wenig sichtbaren Bereichen der Webseite oder sind sogar mittels CSS versteckt
- was ein noch drastischerer Verstoß gegen die Richtlinien ist.
Für die Betreiber von Webseiten ist es also nicht nur wichtig, dass sie sich selbst nicht
auf einer Linkfarm eintragen, sondern auch verhindern, dass sie von automatisierten
Prozessen oder versehentlich auf diesen Seiten zu finden sind. Dafür muss eine solche
Seite aber erst einmal als eine Linkfarm identifiziert werden.
Linkfarmen haben das oberste Ziel, eine möglichst hohe Dichte an Backlinks zur Verfügung zu stellen. Dabei werben viele von ihnen mit kostenlosen Möglichkeiten für die Eintragung aber bieten darüber hinaus auch vermeintliche Premium-Links an, die ein noch besseres Rating erzielen können. Das ist aber in fast allen Fällen einfach nicht wahr. Ganz im Gegenteil, Google neigt dazu die Nutznießer von solchen Linkfarmen abzustrafen. Das kann im besten Fall zu einer Abwertung der eigenen Sichtbarkeit führen, im schlimmsten Fall aber zu einer vollständigen Löschung von Domains und Seiten aus den SERPs. Wie kann eine solche Seite also erkannt werden?
Linkfarm, Linkfarming, digitale Branchenbücher - das alles kann durchaus zu einem komplexen Thema
werden. Gerade für den Link Juice oder den generellen Linkaufbau ist es wichtig, dass man ein gutes
Profil an Verlinkungen vorweisen kann. Zwar mögen Pagerank und Co heute nicht mehr die Bedeutung
wie früher haben, die Prinzipien dahinter sind aber gleich geblieben. Eine gute Zahl von Backlinks
ist entscheidend für den Erfolg und eine der Grundlagen für eine starke Suchmaschinenoptimierung.
Wie soll man also mit den Linkfarmen umgehen und was passiert, wenn man gegen den eigenen Willen
einen solchen Eintrag auf die eigene Seite findet?
Von sich aus sollte keine Linkfarm genutzt werden. Die möglichen positiven Resultate daraus
lassen sich nicht einmal ansatzweise mit den negativen Folgen vergleichen. Google geht stark
gegen Linkfarmen und ähnliche Dienste vor - die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist
also sehr hoch. Davon ab gibt ein Link von einer Linkfarm nur sehr selten eine Reputation,
für dass sich dieses Risiko lohnen würde. Es ist also dringend davon abzuraten diese Dienste
zu nutzen. Das gilt auch dann, wenn sie mit vermeintlichen Premium-Verlinkungen locken.
Sollte man doch einen solchen Link von einer Linkfarm auf dem eigenen Backlink-Profil nutzen,
gelten die gleichen Maßnahmen wie immer, wenn man sich eines ungewünschten Backlinks entledigen
möchte. Zum einen sollte eine vollständige Analyse vorgenommen werden, um alle Links zu finden,
die nicht absichtlich gesetzt worden sind. Wenn diese entfernt sind, kann ein sogenannter
Reconsideration Request bei Google gestellt werden. Dann sollte die Gewichtung dieser Links
aus dem eigenen Backlinkprofil entfernt werden.