Bei der organischen Suche - meistens auch einfach Organic Search - handelt es sich um die Ergebnisse einer klassischen Sucheingabe bei Google und anderen Suchmaschinen. Die Ergebnisse, die bei einer solchen Suche in den SERPs gelistet werden, sind weder durch Anzeigen noch durch andere externe Faktoren verändert. Stattdessen ist es die Platzierung, die sich durch die alleinige Wertung im Algorithmus ergibt. Neben den klassischen Links zählen heute auch die Snippets und zusätzlichen Infoboxen wie etwa News zu den Bestandteilen der Ergebnissen in der organischen Suche.
Die organische Suche umfasst alle Bereiche, die aus einer normalen Anfrage in den Suchmaschine
entstehen. Das bedeutet, dass es keine weiteren Einflüsse gibt, sondern die optimierten Ergebnisse,
die aus der Arbeit der Betreiber von Webseiten in Hinblick mit dem Algorithmus entstanden sind.
Der entscheidende Unterschied zu der Gesamtansicht der Suchergebnisse liegt darin, dass die
Platzierungen in der organischen Suche nicht gekauft werden können. Es gibt weder die Unterbrechung
durch Google Ads noch gibt es eine Möglichkeit, wie man sich mit Geld künstlich zu einer besseren
Position für die organische Suche hochkaufen kann.
Die Paid Search ist das direkte Gegenteil zur organischen Suche. Hier ist es möglich, dass mit
der Hilfe von Google Adwords eine Position in den Suchergebnissen erreicht wird, die nichts mit
der Optimierung in den Suchmaschinen zu tun hat. Stattdessen gibt es gute Positionen für diejenigen,
die einen möglichst hohen Betrag dafür bezahlen, dass ihre Sichtbarkeit erhöht wird.
Um die organische Suche mit einem guten Ergebnis zu bereichern ist es also wichtig, dass die
verschiedenen Faktoren für die Suchmaschinenoptimierung eingehalten werden. Diese verändern
sich regelmäßig und sind darüber hinaus davon beeinflusst, was auch immer der neuste Trend
in der Suchmaschine ist. Früher waren es die Keywords und die Masse an Backlinks, heute sind
es Relevanz und Content, die einen entscheidenden Faktor dafür darstellen, wie die organische
Suche aussieht.
Die wichtigsten Faktoren für eine gute Position in der organischen Suche gehen immer noch mit den Tipps einher, die Google den eigenen Webmastern und Benutzern an die Hand gibt. Es geht darum, dass es eine gute OnPage-Optimierung eine noch bessere OffPage-Optimierung gibt. Nur so kann die organische Suche hilfreich für die eigene Seite im Internet werden. Darüber hinaus haben sich die Faktoren in den letzten Jahren stetig erweitert und heute ist es gar nicht mehr so einfach, eine komplette Liste der Faktoren aufzusetzen. Das hier sind trotzdem die typischen Bereiche, mit denen die organische Suche in Hinblick auf die eigene Position verbessert werden kann: